didacta Hannover
Tutorial: Fake News im Netz erkennen Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das ... mehr
Das Video-Tutorial in 7 Teilen: Videos drehen wie ein Medienprofi Ihr wollt ein Video drehen? Und zwar nicht irgendwie, sondern es soll auch was hermachen? So-geht-Medien ... mehr
Shitstorm, Bashing, Cybermobbing: Wie sich Lügen im Netz verbreiten Durch die sozialen Netzwerke hat sich ein neuer, digitaler Raum entwickelt, in dem die Menschen ... mehr
Zwischen YouTube und Tagesthemen: Was ist Meinung? Was eine Nachricht? In den wilden YouTube-Welten und Blogosphären des Internets geht es meist nur darum, seinen ... mehr
Selber im Internet nachforschen: Das große "so geht MEDIEN"-Rätsel Es handelt sich hierbei um kein einfaches Quiz mit schneller Frage und schneller Antwort. Wir ... mehr
ARD, ZDF und Deutschlandradio bieten Unterrichtsmaterialien an, die auf innovative Art und Weise über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Medienthemen im Allgemeinen informieren. Das Ziel: Kritisches Bewusstsein von Jugendlichen im Umgang mit Medien fördern.Einsatz im UnterrichtLehrkräfte können die Videos mit minimaler Vorbereitungszeit direkt im Unterricht einsetzen.Jedes einzelne Modul hat eine Empfehlung für das Unterrichtsfach und die Jahrgangsstufe der Schüler. Insgesamt entstehen für alle Schularten zielgruppengerechte Materialien für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren. Themen sind u.a. Fake News und deren Gefahren, wie Nachrichten entstehen und wie sie gewichtet werden oder warum es ARD und ZDF überhaupt gibt.
Rundfunkplatz 1 80335 München Deutschland
Telefon: +49 89 5900 10494 Fax: +49 89 5900 2369 E-Mail senden Zur Unternehmenswebsite
Thema: didacta DIGITAL Convention Center (CC), Saal 105/106
Johanna Rückert
BR - So geht MEDIEN
Anja Schäfer
Auf der Merkliste
0