didacta 2021, 23. - 27. Februar
Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Unser Verlagsprogramm umfasst über 23.000 Titel für alle Fächer, Schulformen und Bundesländer - von der frühkindlichen Bildung über Lehr- und Lernsysteme für die weiterführenden Schulen und die beruflichen Schulen bis hin zu Bildungsmedien für die Erwachsenenbildung und pädagogische Fachliteratur. An unserem Hauptsitz Berlin und sieben weiteren Standorten arbeiten über 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin Deutschland
Telefon: +49 30 89785 0 Fax: +49 30 89785 578 E-Mail senden Zur Unternehmenswebsite
Thema: Schule/Hochschule Halle 12, Stand B110
Sonja Mahne
Cornelsen Verlag
Eva Ullmann
Dr. Egbert Dietrich
Frank Jäger
Thema: didacta DIGITAL Halle 12, Stand B110
Oliver Laux
Cornelsen Experimenta
Henning Peppel
Klaus Krebs
Johanna Ahlrichs
Dr. Susanne Rupp
Lara Nikolic
Andrea Mohrenweiser
Dr. Annegret Niemann-Stern
Mara Leibowitz
Romy Möller
Dagmar Pommerening
Julia Reinking
Inka Löwendorf
Katrin Hansmeier
Robert Reichstein
Prof. Dr. Herbert Scheithauer
FU Berlin
Sibylle Münnich
Oldenbourg Pädagogische Zeitschriften
David Fermer
Thema: Frühe Bildung Halle 12, Stand B110
Sarah Humeniuk
Corinna Babylon
Alexander Kraus
Sascha Ott
Dr. Andrea Schulz
Lena Sophie Müller
Initiative D21
Mareike Wulf
CDU Bildungspolitikerin, MdL in Niedersachsen
Fritz Losek
Nikolaus Ruf
Andrea Toma
Ulrike Steinert
Marcel Sprunkel
Daniela Laengenfelder
Wladimir Kaminer
Johnny Häusler
re:publica und TINCON
Katja Loddo
Gregory Grund
Robert Zimmermann
Ulrike Gemein
Gemeinschaftsgrundschule Hennef
Norbert Herrmann
Agnes Fulde
Thema: Raum- und Laboreinrichtungen Halle 12, Stand B110
Kirsten Boie
Ralph Williams
Dr. jur. Günther Hoegg
Eva Jochmann
Paulina Fröhlich
Kleiner 5
Thomas Langer
Junge Philologen
Dave Geigle
Reimund Krönert
Ruth Leidinger
Jens Welter
Ina Kinkel
Aileen Moeck
D64 / Zentrum für digitalen Fortschritt, Die Zukunftsbauer
Marina Weisband
aula
19.02.2018
mBook: Das Schulbuch wird multimedial und interaktiv Berlin, 19. Februar 2018: mBooks heißen die neuen multimedialen Schulbücher, die Cornelsen auf der didacta 2018 vorstellt. Das mBook bereitet lehrplankonforme und auf Bundesland und Klassenstufe angepasste Inhalte neu auf. Es bindet Erklärvideos, Animationen, Simulationen und interaktive Übungen ein, gibt Feedback zum jeweiligen Lernstand und ermöglicht kooperatives Lernen. Das im Fach Geschichte mehrfach ausgezeichnete und an Schulen erprobte mBook ... weiterlesen
13.02.2018
Ideen-Feuerwerk: Veranstaltungen von Cornelsen auf der didacta Schule zeitgemäß und chancengerecht zu entwickeln, gelingt nur gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern. Cornelsen bietet Lehrkräften auf der didacta ein detailliertes Beratungsangebot und informiert auf drei Bühnen über neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Kurzschulungen der Cornelsen Akademie Referenten der Cornelsen Akademie geben Kostproben aus ihrem Fortbildungsangebot. Das Spektrum reicht von Humortraining bis zum Einsatz ... weiterlesen
Digital und differenzierend: Cornelsen-Neuheiten auf der didacta Berlin, 13. Februar 2018: In einer heterogener werdenden Gesellschaft ist es wichtig, dass jeder junge Mensch seine individuellen Potenziale entfalten kann. Der Einsatz digitaler Technologien bietet dafür neue Chancen. Cornelsen präsentiert auf der didacta Bildungslösungen, um das Lernen zu verbessern und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Lernende individuell zu fördern. Digital lernen: Das multimediale Schulbuch mBook Das mBook be... weiterlesen
08.02.2018
Was ist ein gutes Schulbuch – in einer Zeit rasanter Wissensentwicklung, digitaler Vernetzung und zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt? Welche Lernwege sollen Schulbücher eröffnen und welches Wissen vermitteln? Neun Konzepte wurden für die Auszeichnung „Schulbuch des Jahres 2018“ nominiert: Mit „mathewerkstatt 9“, „Highlight 5“, „Unsere Erde 7/8“ sowie dem „mBook Geschichte“ sind gleich vier Cornelsen-Lehrwerke im Rennen. In diesem Jahr vergibt das Georg-Eckert-Institut die Preise in den Kategorien Spra... weiterlesen
Ein Mini-Klavier oder Zufallsgenerator programmieren, Morse-Nachrichten übertragen, ein automatisches Rollerlicht kreieren, mit dem 1x1-Kopfrechentrainer Mathe üben oder Bildimpulse und Reizwörter erzeugen – geschickt angeleitet, setzt die Platine Calliope mini viel kreative Energie bei Kindern frei und führt Schritt für Schritt ans Programmieren heran. Als Partner der Calliope gGmbH hat Cornelsen didaktische Szenarien zum Einsatz des Minicomputers im Unterricht erstellt. Das jetzt erschienene Schülermater... weiterlesen
Die Oberstufe mit den Abiturprüfungen ist eine herausfordernde Zeit: Was genau muss gelernt werden? Wie lernt es sich am effektivsten? Woher bekommt man Beispielaufgaben, um zu überprüfen, ob der Unterrichtsstoff wirklich verstanden wurde? Die App „Cornelsen Clevery“ ist auf die Lehrpläne der Sekundarstufe II angepasst und stellt Mathe- und Englischinhalte in verschiedenen Testformaten und Übungsaufgaben zur Verfügung. "Cornelsen Clevery" ist eine Smartphone-App, die Schüler ab Klasse 10 außerhalb des Un... weiterlesen
Einfach Mathematik auf dem Smartphone oder Tablet üben? Mit der App Mathe Trainer für die Sekundarstufe I baut der Cornelsen Verlag sein Programm für jugendliche Lerner aus. Bis zum 30. April 2018 läuft der Aktionszeitraum, in dem alle In-App-Käufe in den Stores 2,29 Euro kosten. Viele Schülerinnen und Schüler kennen die Situation: Um auch in höheren Klassenstufen grundlegende Rechenoperationen der Bruch- oder Prozentrechnung immer abrufen zu können, braucht es regelmäßige Übungen. Kopftraining und täglich... weiterlesen
26.01.2018
Viel zu häufig sind Herkunft, Religion, Geschlecht, sexuelle Identität oder Behinderung an Schulen Anlass für Diskriminierung. Doch immer mehr Lehrkräfte und Schüler/innen engagieren sich für ein gutes Miteinander und begreifen Vielfalt im Klassenzimmer als Chance. Dieses Engagement möchten die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag auszeichnen und bekannt machen. Gemeinsam schreiben sie den Wettbewerb fair@school aus, um Schulen hervorzuheben, die sich in besonderer Weise gegen Dis... weiterlesen
Auf der Merkliste
0