didacta Hannover
DAS Campus Deutscher Auslandsschulen
Gesucht werden aufgeschlossene und engagierte Lehrerinnen und Lehrer für einen weltweiten Einsatz an den mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen und weiteren über ... mehr
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes betreut mit ca. 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 50 Fachberatern die schulische Arbeit im Ausland. Weltweit werden über 1100 Schulen personell und finanziell gefördert. Darunter befinden sich mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen - vorwiegend in öffentlich-privater Partnerschaft und rund 1000 Schulen im jeweiligen nationalen Bildungssystem, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz anbieten. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes und unter Mitwirkung der Länder werden sie in finanzieller, personeller und pädagogischer Hinsicht von der ZfA betreut. Rund 2000 von der ZfA vermittelte Lehrerinnen und Lehrer sind an den Schulen im Einsatz. Mit ihrer Arbeit verfolgt die ZfA in über 90 Ländern Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik: Schulische Versorgung deutscher Kinder im Ausland, Förderung der deutschen Sprache, Stärkung des Studien- und Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Barbarastr. 1 50735 Köln Deutschland
Telefon: +49 221 758 3666 Fax: +49 221 758 3667 E-Mail senden Zur Unternehmenswebsite
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen ist als Abteilung - ZfA - des Bundesverwaltungsamtes unter der Fachaufsicht des Auswärtigen Amtes mit der pädagogischen, personellen und finanziellen Betreuung der schulischen Arbeit im Ausland betraut.
Auf der Merkliste
0