didacta Hannover
In Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Schulnetzwerk MINT-EC entwickeln HPI-Experten eine Schul-Cloud, in der digitale Lehr- und Lerninhalte zentral ... mehr
Das System tele-TASK ist eine Technologie des Hasso-Plattner-Instituts für die Aufzeichnung und Übertragung von Vorlesungen und Vorträgen über das Internet. Dank ... mehr
In der sich digital transformierenden IT-Welt hilft das Hasso-Plattner-Institut (http://hpi.de) den Menschen, Schritt zu halten und ganz vorne mitzumarschieren. ... mehr
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang "IT-Systems Engineering" an - eine praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich orientierte Alternative zum herkömmlichen Informatikstudium, die von derzeit 500 Studenten genutzt wird. Dreizehn Professoren und über 50 weitere Dozenten, Gastprofessoren und Lehrbeauftragte sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte IT-Systeme.
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3 14482 Potsdam Deutschland
Telefon: +49 331 5509 0 Fax: +49 331 5509 129 E-Mail senden Zur Unternehmenswebsite
Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel, Institutsdirektor und Geschäftsführer, Inhaber des Lehrstuhls Internet-Technologien und -Systeme
Auf der Merkliste
0