didacta Hannover
Das Faltblatt "Hinweise für das Gespräch mit Stotternden" wendet sich an alle Nichtbetroffenen. Eigentlich ist es ganz einfach, denn für Gespräche mit stotternden ... mehr
Das Faltblatt »Stottern - braucht mein Kind Hilfe?« beantwortet die drängendsten Fragen, die sich Eltern stellen, wenn ihr Kind zu stottert beginnt. Der Flyer ... mehr
S wie Stottern - Was du wissen solltest und was du tun kannst. Das Faltblatt im praktischen Hosentaschenformat spricht speziell junge Stotternde an. Gestaltung ... mehr
Wie Kinder ihr Stottern erleben. Ein Bilderlesebuch für Erwachsene und ihre Kinder. Besser als Worte vermitteln die Zeichnungen und Bilder im Buch, was stotternde ... mehr
Ein Bilderlesebuch (nicht nur) für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Lissi, ein schlaues, aufgewecktes Mädchen, möchte auch dazugehören. Doch das ist gar nicht so leicht... Sie ... mehr
Dieser Film zeigt Ausschnitte und Momentaufnahmen aus Stottertherapien für Kinder. Er skizziert die drei aktuellen therapeutischen Hauptrichtungen: - Stottermodifikation ... mehr
Fritzi ist ein kleiner Hase. Eigentlich ist er wie andere Hasen auch. Nur etwas an ihm ist anders - er stottert. Da ist es gar nicht so einfach, einen Freund zu ... mehr
Benni ist gut drauf. Pfiffig und selbstbewußt meistert er die Tücken des Alltags, die das Leben eines 12-Jährigen so mit sich bringt: Schule, Mädchen, Hausarbeit ... mehr
Die Broschüre bietet eine Einstiegsinformation zu Hintergründen, Entwicklung, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Stottern sowie über die Selbsthilfe und allgemein ... mehr
Stottern ist eine Behinderung. Aus dieser Tatsache resultieren Rechtsansprüche für stotternde Schülerinnen und Schüler, die ihnen Chancengleichheit in Schule, Studium ... mehr
»Ich glaub' es hakt« und manchmal hakt es auch beim Sprechen. Aber, was ist überhaupt Stottern? Wie kann ich in der Schule und später in der Ausbildung oder im Studium ... mehr
Bis zu fünf Prozent aller Kinder sind von Stottern betroffen. Speziell in der Schule kann die Sprechbehinderung zur extremen Belastung werden - sowohl für die stotternden ... mehr
Stottern & Selbsthilfe ist ein Zusammenschluss stotternder Menschen, mit dem Ziel sachlich über die Sprechbehinderung Stottern und ihre Auswirkungen aufzuklären, die Selbsthilfe zu stärken und sowohl Betroffene, als auch Angehörige und Interessierte mit fachlichem Rat zu unterstützen. Dazu gibt die Stottere & Selbsthilfe z.B. kostenfreies Informationsmaterial heraus, auch speziell zum Thema "Stottern in der Schule". Außerdem bietet der gemeinnützige Verein eine individuelle Fachberatung zur Stottertherapie an, unterhält ein Verzeichnis der Stottertherapeuten und stellt Kontakt zu den rund 90 Selbsthilfegruppen stotternder Menschen in Deutschland her.
Sielfeldstr. 5 27318 Hoya Deutschland
Telefon: +49 4251 983990 Fax: +49 4251 983991 E-Mail senden
Auf der Merkliste
0