
Eines der Leuchtturmprojekte der Landesinitiative n-21, die auf der didacta 2018 in einem "Gläsernen digitalen Klassenzimmer" ein vielfältiges Workshop-Programm präsentieren wird, ist das zentrale Lernportal "Radioschule - Schulradio online". Es ermöglicht allen niedersächsischen Schulen und außerschulischen Einrichtungen, eigene Podcasts und Internetradio-Programme ins weltweite Netz zu senden. Im Herbst lädt n-21 traditionell Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen im Rahmen des Projekts "Landtag-Online" dazu ein, drei Tage lang die Plenardebatten in Hannover zu verfolgen und darüber mit E-Paper-Artikeln oder Podcasts auf www.landtag-online.de zu berichten. Mit diesem medienpädagogischen Angebot will n-21 Schülerinnen und Schüler für die niedersächsische Landespolitik begeistern und sie fit im Umgang mit digitalen Lernwerkzeugen machen. Die diesjährige Ausschreibungsrunde, in der sich Teams als E-Paper- oder Online-Radio-Redaktion über ein Online-Formular auf www.n-21.de bewerben können, dauert vom 1.11.2017 bis zum 21.12.2017.
Gesucht werden für die E-Paper- und die Online-Radio-Redaktion jeweils vier Schüler oder Schülerinnen sowie eine betreuende Lehrkraft der Jahrgangsstufen 10 bis 13 mit Interesse an politischen Themen und Spaß am Umgang mit digitalen Medien. Die vom n-21-Förderbeirat ausgewählten Teams werden von einer Landtagsabgeordneten beziehungsweise einem Landtagsabgeordneten aus dem jeweiligen Wahlkreis unterstützt. Die so genannten Politikpatinnen und -paten sollen dabei helfen, parlamentarische Abläufe im Landtag zu verstehen und Interviews mit Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten zu vereinbaren.
Übrigens: Anlässlich der didacta 2018 lädt n-21 Lehrkräfte dazu ein, sich auf der Schul-Internetradio-Jahrestagung im Rahmen des Bildungsgipfels im Flachland über die Arbeit des zentralen Lernportals "Radioschule - Schulradio online" zu informieren. Themen sind zum Beispiel aktuelle Konzepte zum Start eines Radioprojekts im Fach- oder Profilunterricht, im Wahlpflichtkurs oder im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft.