
Als traditionsreiches Medienunternehmen mit einem breit gefächerten Angebot im Bereich Sprachen bietet der Langenscheidt Verlag heute - konsequent dual-verlegerisch ausgerichtet - neben den klassischen Print-Wörterbüchern und Print-Sprachlernprodukten vielfältige und qualitativ hochwertige digitale Sprachenprodukte und auch Services an. Auf der didacta 2018 zeigt Langenscheidt, wie das Unternehmen so den komplexer werdenden Lebensumständen der Menschen gerecht werden will. Denn ob beruflich oder privat - Langenscheidt ist der Auffassung, dass Lernende individuelle, flexible und mobile Lösungen benötigen. Beispiele dafür sind die mehr als 300 Langenscheidt-Apps für jede Gelegenheit und jedes Gerät - von Wortschatz- und Grammatiktrainern bis zu interaktiven Sprachkursen für unterwegs.
Auch die neue Reihe "Go Smart" steht für diese Entwicklung: Die handlichen Begleiter im Smartphone-Format für den Unterricht, den Schreibtisch oder für unterwegs sollen die wichtigsten Themen rund um Grammatik, Verben und typische Fehler übersichtlich und lernfreundlich aufbereiten und somit Wissen bieten, das immer parat steht. Das "Go Smart"-Farbleitsystem sorgt dabei für schnelles Nachschlagen und Einprägen, zudem gibt es Infokästen zu Grundregeln und Ausnahmen. Besucher der didacta 2018 sollen bei Langenscheidt von Messe-Sonderangebot profitieren können: Es sind 50 Prozent Prüfrabatt auf alle Langenscheidt "Go Smart"-Fächer angekündigt!