
"Leselauscher Wissen", so heißt die neue Reihe, die Lesen und Lernen mit Augen und Ohren durch die Kombination von Buch und Hörbuch ermöglicht. Denn so sollen das Textverständnis und das Verinnerlichen der Sachinfos deutlich erhöht werden, um dadurch auch leseschwächere Kinder zu motivieren, zum Buch zu greifen. Konkret sieht das so aus, dass die Kinder selbst lesen und gleichzeitig dem Text auf der CD lauschen oder nur jeweils eines der Medien nutzen können. Zudem sollen faszinierende Bilder auch komplexe Themen veranschaulichen und ein klarer Aufbau die Orientierung erleichtern. Interessante Zusatzinformationen und Mitmach-Ideen, um das Sachwissen besonders lebendig zu gestalten, runden jedes Buch der neuen Reihe ab.
Der familiengeführte Verlag, der schwerpunktmäßig Lehrmaterialien herausgibt, betont, dass ihm der Nutzen im Unterricht ein besonderes Anliegen sei. Da es sich bei der neuen Reihe um Sachbücher handelt, soll eine thematische Einbindung umso einfacher sein und durch speziell konzipiertes Unterrichtsmaterial der Einsatz in der Grundschule ohne große Vorbereitungen für jeden Lehrer möglich. Das Material, so der Verlag, sei eine optimale Ergänzung zu den erfolgreichen Themenheften und Lernwerkstätten für den Sachunterricht des BVK Buch Verlag Kempen. Auf der didacta 2018 in Hannover werden die ersten zehn "Leselauscher Wissen"-Bände - weitere sind in Planung - vorgestellt, die Titel lauten: Deutschland, Fahrzeuge und ihre Erfinder, Pferde & Ponys (empfohlen von Isabell Werth), Kampfkunst (empfohlen von Alexander von der Groeben & der Deutschen Kampfkunst Föderation e. V.), Tanzen (empfohlen von Kathrin Menzinger), Ritter & Burgen, Fußball, Helfer im Einsatz (empfohlen von der DLRG), Haustiere (empfohlen von "VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz" und Mythen & Sagen.