
Mit seinem Unterrichtsmaterial will der VdF Fruchtsaft als Thema für den Unterricht umfassend und Zielgruppen-gerecht darstellen. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu jedem Themenschwerpunkt sowohl Fachinformationen als auch Arbeitsmaterialien für sich selbst und ihre Schülerinnen und Schüler finden. Zudem wird jeder Themenbereich mit konkreten Ideen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten ergänzt. Das Material soll lehrplanübergreifend in vielen Fächern, zum Beispiel "Hauswirtschaft/Ernährungslehre", "Arbeitslehre" oder "Biologie", individuell eingesetzt werden können. Das Unterrichtsmaterial steht nicht nur als gedruckter Ordner zur kostenfreien Bestellung, sondern auch als Download-Datei zur Verfügung.
„"Verbraucheraufklärung ist für uns ein wichtiges Anliegen und diese beginnt bereits in der Schule", betont Klaus Heitlinger als Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. "Wir setzen uns als Verband seit vielen Jahren für eine neutrale Aufklärung rund um das Thema Fruchtsaft ein - immer unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und mit den entsprechenden Hinweisen für die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die generellen Definitionen von Fruchtsaft, Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränken. Je häufiger sachlich und fachlich korrekt über die Produkt-spezifischen Unterschiede aufgeklärt wird, desto leichter fällt den Verbrauchern beim Einkauf die Unterscheidung zwischen den Produktgruppen." Die Besucher der didacta 2018 sind eingeladen, das Angebot des VdF einfach einmal auszuprobieren - das kann nicht nur informativ, sondern sogar ganz lecker sein, denn zu den Aktionen des VdF auf der didacta in Hannover gehört unter anderem auch eine Saftverkostung.