didacta Hannover
Bundesamt für Verfassungsschutz
Ziel dieser Broschüre soll es sein, dem Leser ein Grundverständnis des Phänomens Islamismus in Deutschland zu geben. Hierbei sollen eingangs Ideologie und Entstehung des Islamismus beschrieben werden. Um Entstehung und Ziele des Islamismus zu verstehen, wird dem ersten Abschnitt ein Kapitel über die Religion des Islam vorangestellt. In Abgrenzung zur Religion wird unter Islamismus eine religiös motivierte Form des politischen Extremismus verstanden.Die Beobachtung extremistischer Bestrebungen ist Aufgabe der Verfassungsschutzbehörden in Deutschland. Sie beobachten jedoch weder den Islam als Religion noch die Glaubensgemeinschaft der Muslime. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG) schützt Glauben und religiöse Praxis durch das in Artikel 4 verbriefte Recht auf Religionsfreiheit. Gleichwohl ist die Glaubens- und Religionsfreiheit in unserer Demokratie kein Freibrief für Aktivitäten gegen die Demokratie.Im zweiten Abschnitt sollen islamistische Bestrebungen in Deutschland vorgestellt werden. Das Spektrum der in Deutschland aktiven Islamisten reicht von den sogenannten Legalisten, die ihre Ziele ohne den Einsatz von Gewalt durchsetzen wollen, bis hin zu gewaltorientierten Islamisten, die Deutschland primär als Rückzugsraum nutzen, aber in ihren Herkunftsländern Gewalt als ein Mittel neben anderen einsetzen. Darüber hinaus finden sich in Deutschland aber auch »Jihadisten«, die ihre Ziele nur durch die Anwendung von Gewalt verwirklicht sehen. In der Öffentlichkeit besonders präsent sind die sogenannten Salafisten, die jedoch keine homogene Gruppe bilden, sondern teilweise mit »jihadistischen« teilweise mit gewaltlosen Mitteln aktiv sind.Der letzte Abschnitt widmet sich der Frage nach der Attraktivität des Islamismus. Welche »Angebote« und Aktionen machen den Islamismus in Deutschland gerade für junge Menschen interessant? Hier sind Aspekte wie die Nutzung des Internets oder die Ausreise in Ausbildungslager von herausragender Bedeutung.
Jugendliche spielen im Bereich des »Jihadismus« in Deutschland eine immer größere Rolle. Das Faltblatt beinhaltet die Situation, die ideologischen Grundlagen, die ... more
Das Internet ist derzeit das weltweit wichtigste Kommunikations- und Propagandamedium für Islamisten und »Jihadisten«. Das vorliegende Faltblatt greift diese Entwicklung ... more
Rechtsextremisten demonstrieren ihre Gesinnung oftmals in der Öffentlichkeit. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Verwendung bestimmter Zeichen und Symbole ... more
Der Verfassungsschutzbericht 2013 ist am 18. Juni 2014 von Bundesinnenminister Herrn Dr. Thomas de Maizière und Herrn Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes ... more
Stored items
0