didacta Hannover
Nachwuchsstiftung Maschinenbau
Der immer weiter voranschreitende Fachkräftemangel wird bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) von Jahr zu Jahr akuter. Ein entscheidender Faktor des Fachkräftemangels ist die immer komplexer werdende Akquise und Ausbildung von geeigneten Jugendlichen.Inzwischen bleiben in 31% der Betriebe Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Top 3 der Besetzungsschwierigkeiten stellen sich wie folgt dar:- Keine geeigneten Bewerbungen- Ausbildungsplätze werden von den Auszubildenden nicht angetreten- Es liegen keine Bewerbungen vorDeshalb geben bereits 80% der Unternehmen lernschwächeren Jugendlichen Ausbildungschancen, um weiterhin ausbilden zu können. Um dieser Gruppe an Jugendlichen gerecht zu werden, ist eine optimale Qualifizierung der Ausbilder/-innen notwendig.Genau an diesem Punkt setzt das Projekt AubiSmart OWL Innovative Ausbildungskultur im Maschinenbau an.Hierbei sollen Ausbilder/-innen qualifiziert werden, um Jugendliche mit Förderbedarf und mit Migrationshintergrund ausbilden zu können und somit einem sich verschärfenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an diesem innovativen Projekt teil.Projektziele:- Sie profitieren von zusätzlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen- Sie gestalten die Ausbildung zukunftsgerecht- Sie besitzen die Fähigkeit, Auszubildende mit Förderbedarf und mit Migrationshintergrund zu akquirieren und auszubilden- Sie etablieren eine Ausbildungskultur für unterstützungsbedürftige Jugendliche- Sie haben die Chance auf eine nachhaltige Fachkräftesicherung
In dem betrieblichen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen versteht sich die Nachwuchsstiftung Maschinenbau als unterstützender Partner für Ausbilder und Ausbilderinnen ... mehr
In Kooperation mit dem Ministerium für berufliche Bildung startet die Nachwuchsstiftung Maschinenbau jetzt ein Pilot-Projekt in der Region Ostwestfalen-Lippe zur ... mehr
Die Entwicklungen der Industrie 4.0 bringen viele Veränderungen in die Arbeitswelt und in die berufliche Bildung. So sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen ... mehr
Mobile Learning in Smart Factories, kurz MLS ist eine für die Nutzung auf Tablets optimierte Lern- und Arbeitsanwendung. Auszubildende bekommen mit Hilfe von MLS ... mehr
Auf der Merkliste
0