didacta Hannover
Bundeswehr BAPersBW II 1.3
Die Jugendoffiziere Partner für SicherheitspolitikAls Referenten für Sicherheitspolitik sind Jugendoffiziere ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr. Seit 1958 stellen sie sich in Vorträgen, Diskussionen und Seminaren zu den Fragen deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik.Im Einvernehmen mit den Kultusministerien und streng am Beutelsbacher Konsens orientiert, versuchen die Jugendoffiziere zu helfen, das Verständnis für das komplexe Gebiet der Sicherheitspolitik zu fördern. Vielfach können sie auch auf eigene Erlebnisse in Auslandseinsätzen in Afghanistan, dem Kosovo oder vor der Küste Libanons zurückblicken. Die Jugendoffiziere bieten ihre Mitarbeit an, wenn sicherheitspolitische Informationen oder Kontakte zur Bundeswehr gewünscht werden. Darüber hinaus stehen sie als militärische Fachleute u.a. zur Unterstützung im Unterricht, bei Projektwochen und Tagungen für Vorträge und Podiumsdiskussionen zur Verfügung.
(Hauptstand)
Sicherheitspolitische Seminare Mehr von Sicherheitspolitik zu verstehen - das ist das Ziel verschiedener sicherheitspolitischer Informationsseminare für Multiplikatoren, ... mehr
Das Bildungszentrum der Bundeswehr (BiZBw) gehört zum Organisationsbereich Personal des Bundesministeriums der Verteidigung. Als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz ... mehr
Das Bundessprachenamt (BSprA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung und damit der Dienstleister für den fremdsprachlichen ... mehr
Auf der Merkliste
0