didacta Hannover
Antidiskriminierungsstelle
Deutschland ist vielfältig - das sehen wir nicht zuletzt in unseren Klassenzimmern: Knapp ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Fast jedes dritte Kind mit Förderbedarf besucht mittlerweile eine Regelschule. Und auch die zunehmende Zahl an geflüchteten Kindern und Jugendlichen verändert das Bild an den Schulen.Diese Vielfalt bringt neben Chancen auch Herausforderungen im Schulalltag mit sich. Die Themen Diskriminierung und der Schutz vor Benachteiligung sind dabei besonders zentral: Schulen sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche lernen können, wie wichtig ein gleichberechtigter und fairer Umgang miteinander ist. Im Schulalltag können Schüler_innen aber gleichzeitig auch zum ersten Mal eigene Diskriminierungserfahrungen machen. Diese können sowohl von Gleichaltrigen als auch von Lehrkräften ausgehen, oder auch durch diskriminierende Strukturen wie fehlende Barrierefreiheit oder Klischees in Schulbüchern.Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat sich in der Vergangenheit umfassend mit Diskriminierung im Bildungsbereich auseinandergesetzt und eine Reihe von Publikationen zum Thema verfasst.Weitere Informationen rund um das Thema Diskriminierung im Bildungsbereich finden Sie auf der Internetseite www.antidiskriminierungsstelle.de unter folgendem Suchpfad: Themen und Forschung > Projekte > Bildung
(.PDF)
Die Thematisierung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Schulunterricht ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. ... mehr
Auf der Merkliste
0