didacta 2021, im Februar
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Unter dem Motto »Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden« treffen sich jährlich über 20.000 junge Menschen aus verschiedenen Ländern in Workcamps sowie den Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes im In- und Ausland, um sich gegenseitig kennen zu lernen, gemeinsame Freizeit zu erleben, auf Kriegsgräber- und Gedenkstätten zu arbeiten und sich mit der deutschen und europäischen Geschichte auseinander zu setzen. Im Mittelpunkt aller Anstrengungen steht der einzelne junge Mensch, der in der aktiven Auseinandersetzung mit Kriegsgräbern und Gedenkstätten die Einsicht zur Notwendigkeit friedfertigen Handelns gewinnen und schließlich aktiv gegen die Gefahren extremistischer Weltanschauungen eintreten soll. Seit sechs Jahrzehnten organisiert der Volksbund Projekte mit jungen Menschen für die Pflege und Instandsetzung deutscher Kriegsgräberstätten beider Weltkriege, auch auf Friedhöfen anderer Nationen, jüdischen Friedhöfen und (KZ-)Gedenkstätten. Als Brückenbauer/innen für den Frieden arbeiten die jungen Freiwilligen in ganz Europa für Verständigung und Freundschaft. Zugleich erfüllen diese Projekte Aufgaben der (historisch-politischen) Bildungsarbeit. Mit diesen Zielsetzungen trafen sich seit 1953 insgesamt über 504.000 junge Menschen aus aller Welt in den Workcamps des Volksbundes bzw. seit den 1980er Jahren in den Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes. Der Volksbund trägt somit zur aktiven Friedenssicherung bei.
Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Zusammenarbeit mit dem Office National des Anciens Combattants ... mehr
"Krieg und Menschenrechte" ist eines unserer derzeit aktuellen Bildungspakete und umfasst eine 16teilige Poster-Ausstellung im Format A1, die die Entwicklung der ... mehr
Auf der Merkliste
0