didacta Hannover
Eduversum
Lehrer-Online ist das führende redaktionell betreute Material- und Service-Portal für Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen. Auf www.lehrer-online.de finden Lehrkräfte qualitativ hochwertiges und pädagogisch geprüftes Unterrichtsmaterial, das sie frei und rechtssicher in Ihrem Unterricht nutzen können. Zusätzlich bietet Lehrer-Online viele innovative Services, die den Lehreralltag leichter machen. Aufgebaut mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Lehrer-Online bereits seit 1998 Lehrende mit einem qualitativ hochwertigen Internet-Service.
08.02.2018
Was passiert beim Brexit und welche Folgen hat er? Wie ist das deutsche Bankensystem aufgebaut? Warum ist 2018 das Raiffeisenjahr? Wie kann man seine Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Arbeitsblätter für die Primarstufe sowie die Sekundarstufen I und II auf dem Schulserviceportal Jugend und Finanzen. Aktuell stehen 19 solcher Materialien für den Einsatz im Unterricht zum kostenfreien Download bereit. Sie werden regelmäßig aktualisiert sowie um neue Ler... weiterlesen
01.02.2018
Lernen Sie auf der Didacta Band 1 und 2 kennen und nutzen Sie unseren Messe-Rabatt von 50 Prozent für ein Prüfstück. Mit „EUROPA – Unsere Geschichte“ entsteht bis zum Jahr 2020 erstmals ein gemeinsames Geschichtsbuch für den Einsatz in der Sekundarstufe I in Deutschland und in Polen. Das von Eduversum und dem polnischen Partnerverlag WSiP verlegte Lehrwerk kann im deutschen und polnischen Geschichtsunterricht in identischer Form, aber unterschiedlichen Sprachfassungen eingesetzt werden. Die Reihe er... weiterlesen
29.01.2018
Mit der Neuauflage der Schulmaterialien „Sozialpolitik“ 2017/2018 haben die Stiftung Jugend und Bildung und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auch das kostenfreie Arbeitsheft „Grundwissen Sozialversicherung in Leichter Sprache“ neu herausgegeben und um vier Seiten erweitert. Im Internet gibt es zusätzlich aktuelle Arbeitsblätter zum kostenfreien Herunterladen sowie ein Lexikon mit Begriffserklärungen in Leichter Sprache. Das Arbeitsheft „Grundwissen Sozialversicherung“ steht in zwei Versio... weiterlesen
Was ist ein Sozialstaat? Warum werden vom Arbeitslohn so viele Beiträge und Steuern abgezogen? Warum müssen die Jungen von heute länger arbeiten als ihre Eltern und Großeltern? Und wie werden sich die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung auf unser Leben und Arbeiten auswirken? In der neuen Ausgabe von „Sozialpolitik“ 2017/2018 finden Schüler und Berufseinsteiger Antworten auf diese Fragen. Das kostenlose Schul-Medienpaket der Stiftung Jugend und Bildung und des Bundesministeriums für Arbeit und So... weiterlesen
19.01.2018
Europa wächst immer stärker zusammen. Gleichzeitig wird allenthalben das Fehlen eines „europäischen Bewusstseins“ beklagt. Welche Rolle spielt der Geschichtsunterricht in diesem Zusammenhang? Kann er einen Beitrag dazu leisten, europäische Bürgerinnen und Bürger von morgen zu bilden? „Europa - unsere Geschichte“ macht es sich als gemeinsames, deutsch-polnisches Geschichtsbuchprojekt zum zentralen Anliegen, die europäische Geschichte aus einer neuen Perspektive in den Blick zu nehmen. Traditionelle Europa... weiterlesen
16.01.2018
Das Themendossier bündelt und strukturiert Arbeitsmaterialien zu den Ursachen und Folgen von Flucht und Migration in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei thematisiert es auch die damit verbundenen gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Folgen. Es ist seit Dezember 2017 auf unter der Rubrik „Fokusthemen“ auf www.lehrer-online.de verfügbar. Hintergrund Flucht und Integration sind in der aktuellen politischen Diskussion zentrale Themen. Doch nicht immer erfolgt die Auseinandersetzung auf den verschiede... weiterlesen
Tusch und Torte: Seit genau fünf Jahren ist das Schulserviceportal „Energie macht Schule“ unter der Adresse www.energie-macht-schule.de online. Seit dieser Zeit steigt dessen Nutzerzahl kontinuierlich an. So konnte das Lehr- und Lernportal seit 2013 mehr als 440.000 Besucher verzeichnen, davon über 160.000 allein im vergangenen Jahr. Rund vier Prozent von ihnen verweilen dabei bis zu 60 Minuten auf dem Portal. Neben den Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Naturwissenschaftliche Grundlagen“, „Energieeffi... weiterlesen
12.01.2018
Lehrkräften bietet Lehrer-Online ab sofort zahlreiche kostenfreie Videosequenzen zu Lehrplanthemen für unterschiedliche Schulformen und Fächer. Damit ergänzt Lehrer-Online sein Portfolio von Arbeitsmaterialien, Kopiervorlagen und Stundenentwürfen um ein weiteres Angebot für multimedialen Unterricht: Lehrvideos auf Lehrer-Online Bereits im Sommer hat das Bildungsportal Lehrvideos für den Mathematik-Unterricht zum kostenfreien Einsatz im Unterricht bereitgestellt. Die Kooperation zwischen Lehrer-Onlin... weiterlesen
14.12.2017
Lingo MINT ist 2017 erfolgreich gestartet und bringt seitdem viele spannende MINT-Themen mit. Auf lerner-orientiertem Sprachniveau (A2) unterstützt Lingo MINT die unterschiedlichen Formen des „Content and Language Integrated Learning in German“ (CLILiG). Der thematische Fokus liegt auf den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, erweitert um das Fach Erdkunde. Herausgegeben wird Lingo MINT vom Bildungsverlag Eduversum in Kooperation mit dem Goethe Institut. Das Auswärtige Amt fö... weiterlesen
Sozialpolitik ist ein kostenloses Medienpaket für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen und für das Selbststudium. ... mehr
Das Medienpaket Finanzen & Steuern vermittelt Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen über unser Steuersystem, den Staatshaushalt und die Leistungen des Staates. ... mehr
Die Unterrichtsmaterialien »Hoch im Kurs« bieten aktuelle Informationen rund um die Themen Geld, Markt und Wirtschaft. Schülerheft und Lehrermappe führen in die ... mehr
"Keep Cool mobil" lässt Jugendliche die globalen Zusammenhänge des Klimawandels in Form eines mobil nutzbaren Planspiels entdecken. Als Weiterentwicklung des Brettspiels ... mehr
Längst ist klar, dass die globale Wirtschaft besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Konsum stellt. Dazu zählt ein verantwortungsvolles Kaufen von fairen und ... mehr
Historiker, Didaktiker und Lehrkräfte aus Deutschland und Polen arbeiten gemeinsam an der Schulbuchreihe "Europa - Unsere Geschichte". Die Schülerinnen und Schüler ... mehr
Mithilfe von Infotexten und -kästen, Quellenmaterial und Schaubildern werden im Schülermagazin die Krisen und Konflikte des 21. Jahrhunderts charakterisiert, staatliche ... mehr
Die Unterrichtsmaterialien "Rock deine Zukunft" behandeln die Themen Steuerberatung, Arbeitsmarkt und Berufsorientierung. Sie sind für junge Menschen und für den ... mehr
Das Internetportal "Energie macht Schule" bietet aktuelle Informationen rund um das Thema Energie. Schülerinnen und Schüler werden zur selbstständigen Meinungsbildung ... mehr
"Jugend und Finanzen" bietet Informationen zur finanziellen Allgemeinbildung, über die eigenverantwortliche Lebensplanung und den Umgang mit Geld. Das Serviceportal ... mehr
"LingoMINTmobil" ist ein Medienpaket zum Thema Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Das "Lingo macht MINT"-Magazin für Kinder erscheint ... mehr
"Witaj Polsko!" ist das erste Lehrwerk für Polnisch als Fremdsprache, das sich an die Sekundarstufen I und II an Schulen richtet. Es ermöglicht deutschen Jugendlichen ... mehr
Auf der Merkliste
0