didacta Hannover
Hilfswerk der Deutschen Lions
Lions-Quest "Zukunft in Vielfalt" verbessert die interkulturellen Kompetenzen und fördert die Integration und soziale Inklusion von 10- bis 21-Jährigen, egal welcher Herkunft. Lehrer/innen und Gruppenleiter/innen, die kontinuierlich mit Gruppen junger Menschen dieser pädagogischen Zielgruppe arbeiten, erfahren im 1,5tägigen Seminar Methoden und einzelne Übungen zur Gruppenbildung und Interkulturalität, gegliedert nach Gruppenphase und Sprachniveau mit bildgestützten Instruktionen. Methoden zur Präventionsarbeit und zum Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung werden bei Lions-Quest "Zukunft in Vielfalt" ebenfalls behandelt.Das Handbuch zu Lions-Quest "Zukunft in Vielfalt" erhalten die Teilnehmer/innen im Seminar. Erfahrene Trainerinnen und Trainer von Lions-Quest kennen die Herausforderungen im Schulalltag und in der Arbeit mit kulturell heterogenen Gruppen und machen die Übungen aus dem Programmhandbuch im Seminar erlebbar. Lions-Quest "Zukunft in Vielfalt" wirkt sich positiv auf das Klassenklima und die Lernatmosphäre aus. Es stärkt interkulturelle Kompetenzen und die Resilienz bei Schülerinnen und Schülern. Es befähigt die Teilnehmer/innen, Prozesse in kulturell heterogenen Gruppen zu begleiten und zu steuern.
(.PDF)
(Hauptstand)
Lions-Quest ist das Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm für junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren. Das Fortbildungsprogramm richtet sich mit drei unterschiedlichen ... mehr
Lions-Quest "Erwachsen werden" stärkt die Lebenskompetenzen und die Resilienz bei Kindern und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren. Die Teilnehmer/innen erfahren ... mehr
Lions-Quest "Erwachsen handeln" wirkt sich positiv auf das Lern- und Arbeitsklima aus. Es fördert die Selbstwahrnehmung und das Demokratieverständnis junger Menschen ... mehr
Auf der Merkliste
0