didacta Hannover
Wandel vernetzt denken
Neue Themeneinheit "Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit - Grundlagen, Maßstäbe, Umsetzung"; erste Module onlineGenerationengerechtigkeit - ein mächtiger Begriff, der in der gesellschaftlichen Diskussion zu einem Schlagwort geworden ist. Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen ist vor allem für politische Konzepte und Maßnahmen ein zentraler Aspekt - dabei kommt der Begriff oft fragwürdig schnell zum Einsatz, ohne dass deutlich ist, nach welchem Maßstab bewertet wurde und was sich grundlegend hinter der Begrifflichkeit verbirgt. Ähnlich verhält es sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit. Wirtschaft und Politik setzen ihn inflationär und häufig auch inhaltlich beliebig ein.Produkte oder politische Konzepte und Maßnahmen recht pauschal als generationengerecht oder nachhaltig zu bezeichnen, täuscht in vielen Fällen Erfolge vor, die es nicht gibt. Festzuhalten ist: Sowohl Generationengerechtigkeit als auch Nachhaltigkeit sind deutlich komplexere Konzepte als Verbrauchern und Wählern immer wieder vermittelt wird.Diesen beiden Konzepten widmet sich die Themeneinheit auf systematische und konstruktiv-kritische Weise. Über die einzelnen handlungsorientierten Module erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht die Grundlagen sowie klare Bewertungsmaßstäbe für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Zudem erkennen sie die Probleme und Lücken der Konzepte. Weiter werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, vorgeblich generationengerechte oder nachhaltige Ideen und Maßnahmen einzuschätzen. Und schließlich suchen sie nach Antworten auf die Fragen: Verhält sich die aktuelle Generation generationengerecht? Ist mein Land nachhaltig?Die Module dieser Themeneinheit werden in den nächsten Monaten nach und nach auf unsere Webseite hochgeladen. Im Laufe des Jahres 2018 soll die komplette Themeneinheit zur Verfügung stehen.
11.01.2018 [GB]
Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken kostenlos als Download zur Verfügung zu stellen – das ist die Mission des Projekts Wandel vernetzt denken. Hintergrund ist die zunehmende Komplexität der Welt, mit der die Gesellschaft seit langem nicht mehr Schritt hält. 19 hochwertige und einsatzfertige Unterrichtmodule decken die Grundlagen von Komplexität und vernetztem Denken ab. Die schüler- und lebensweltorientierten Module setzen weder bei der Lehrkraft noch bei den Schülerinnen und Schülern Vorkenntnisse ... weiterlesen
„Junge Menschen und die Gesellschaft durch vernetztes Denken stärken“ – unter diesem Motto steht die Webplattform Wandel vernetzt denken . Sie bietet Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download. Hintergrund ist die zunehmende Komplexität der Welt, mit der die Gesellschaft seit langem nicht mehr Schritt hält. „Warum vernetzt denken?“ „Wie lassen sich die wichtigen Themen erkennen?“ „Wie helfen Kreativität und Intuition, schwierige Situationen zu bewältigen?“ Zur Themeneinheit Vernetztes Denken finden s... weiterlesen
19 Unterrichtsmodule zu vernetztem Denken zum kostenlosen Download Klimawandel und Turbulenzen rund um den Euro -- Finanzkrise und brüchige Generationenverträge: ... mehr
Auf der Merkliste
0