didacta Hannover
Mildenberger Verlag
Kinder und Jugendliche, die zu uns nach Deutschland kommen, haben ganz unterschiedliche Vorkenntnisse unserer Schrift und unseres Ziffernsystems. Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft berücksichtigt dies und führt differenziert an die deutsche Schulmathematik heran. Die Hefte ermöglichen den Kindern und Jugendlichen aller Herkunftsgebiete, Anschluss an den Mathematikunterricht zu finden. Die Fachbegriffe, insbesondere die Zahlen und Zahlwörter, werden eingeführt und immer weiter vernetzt. Die in Deutschland vorherrschenden Rechenweisen werden gezeigt und eingeübt. Gängige Darstellungsformen und Arbeitsmittel werden vorgestellt und deren Nutzung geübt. Übliche Aufgabenformate aus deutschen Schulbüchern werden eingeführt und bearbeitet.Eine flüssige Zahlverarbeitung ist elementare Voraussetzung für den Erfolg im anderssprachlichen mathematischen Umfeld. Lediglich die neuen Begriffe und Zahlwörter in die eigene Sprache übersetzen zu können, würde hier zu kurz greifen. Daher geht Mathematik für Kinder nicht deutscher Herkunft den entscheidenden Schritt weiter: In den Aufgaben wird besonderer Wert auf den mühelosen Wechsel zwischen den Sprachen, den Ziffernformen, den Mengenassoziationen und den Darstellungsformen gelegt.Die Reihe beinhaltet drei Bände: Heft I für Kinder der Klassen 1 und 2, Heft II für Kinder der Klassen 3 und 4. Diese beiden Hefte bauen aufeinander auf. Das dritte Heft wendet sich an Kinder der Sekundarstufe 1. Sticker-Belohnungssystem Lösungsheft zur Selbstkontrolle Beilagen zum handlungsorientierten Arbeiten übersichtlich gestaltetes Seitenlayout Glossar zum Ausklappen Wichtige Wörter als Audiodatei online Lautierhilfe für arabisch sprechende Kinder
(.PDF)
06.02.2018
Alle Lehrkräfte kennen das Problem: Die Klassen werden immer heterogener. Dazu kommt die geforderte Inklusion. Dennoch müssen alle Kinder nach dem gleichen Lehrplan unterrichtet werden. Für Lehrkräfte ist das schwierig und zeitaufwendig. Mit diesen Neuerscheinungen wird die Vorbereitung und das Unterrichten einfacher. Für Leseanfänger ideal ist die neue Reihe Mats, Mila und Molli . Jedes Kind erhält ein kleines Büchlein mit dem gleichen Titelbild. Inhaltlich unterscheiden die Hefte sich nicht – jedes Ki... weiterlesen
05.02.2018
Messe-Workshop zum DaZ-Werk „Willkommen in Deutschland – Lieder zum Deutschlernen“ Oft merkt man es gar nicht, dass man allein durch das Zuhören oder Mitsingen fremdsprachiger Lieder eine Art Sprachtraining betreibt. Doch gerade diese Art des unterbewussten Lernens kann es Kindern erleichtern, einen anderen Zugang zur Sprache zu finden. Hemmungen, die beim Sprachelernen nur schwer abzulegen sind, treten beim Singen in den Hintergrund, sodass die Kinder der deutschen Sprache mit mehr Offenheit und Spaß be... weiterlesen
01.02.2018
Mit Audio-Sprachduschen lassen sich bei ruhiger Musik und rhythmisch gesprochenen Vokabeln sehr gut Sprachen lernen. Jetzt wurde dieses Prinzip auf die Mathematik und das kleine Einmaleins übertragen. Hören Sie in die Zahlenreihen rein und lernen Sie die Jicki 1x1-Dusche kennen! Das können Sie unter dem u. g. Link - oder direkt bei uns am Messestand, Halle 12, Stand C58. So funktioniert das Lernen mit der Jicki 1x1-Dusche Mit der Jicki 1x1-Dusche kann man sich auf intelligente Art berieseln lassen und wi... weiterlesen
30.01.2018
In der PDF-Version finden Sie Hyperlinks zu den genannten Werken! Der Mildenberger Verlag feiert in diesem Jahr Jubiläum: Seit 70 Jahren gibt es den Schulbuchverlag für allgemeinbildende Schulen. Das Verlagsprogramm umfasst über 1500 Einzeltitel. Der fachliche Schwerpunkt liegt im Grundschulbereich. Der Mildenberger Verlag, gegründet 1948, ist der einzige unabhängige, familiengeführte Vollanbieter in der Grundschule in Deutschland. Dass dies noch immer so ist, ist unser Erfolg. Bekannt ist der Milde... weiterlesen
LESEPROBE AUF DER MESSE. DAS WERK ERSCHEINT IN KÜRZE. Der bewährte Musiklehrgang RONDO bildet die Grundlage für einen handlungsorientierten Musikunterricht. Dieser ... mehr
Dreifach differenzierte Lesereisen ab Klasse 3. Neue Reihe mit neuem Konzept! 1. Fall: Der Raub der Kronjuwelen. Im Auftrag des berühmten Detektivs Sherlock Holmes reisen ... mehr
Sechs Geschichten um die Protagonisten Mats, Mila und Molli, die dreifach differenziert lesbar sind. Je Heft eine Geschichte, je Differenzierungsstufe ein Heft. ... mehr
5 Spiele zum Lesen- und Schreibenlernen abgestimmt auf die Silbenfibel® und die Silbenfibel® Kompakt: Fördern, Festigen und Fordern - vereint in einem Material. ... mehr
Die Übungsformate im Heft trainieren das kleine Einmaleins über Zusammenhänge zwischen den Multiplikationsaufgaben und das schnelle Herstellen von Zwischenergebnissen. Zusammensetzen, ... mehr
Leitlinien: übersichtlich, handlungsorientiert, differenziert, selbsterklärend Die Arbeit mit der Heftausgabe gliedert das Jahrespensum des Mathetigers in 4 Hefte. Motivation, ... mehr
Differenzierte Aufgabenstellungen behandeln geometrische Grundbegriffe, Eigenschaften geometrischer Körperformen und erläutern schrittweise Arbeitstechniken. Schüler ... mehr
Textsammlung anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Mildenberger Verlages Eine Auseinandersetzung anerkannter Linguisten und Sprachdidaktiker mit der silbenbasierten ... mehr
Die Wortkarten in der 5-Fächer-Lernbox sind die ideale Übungsergänzung zum Sprachbuch ABC der Tiere 3. Die Wörter sind anhand der Sprachbuchkapitel ausgewählt und ... mehr
Das Übungsheft Englisch 5 trainiert, aufbauend auf Übungsheft 3 und 4, lehrplanrelevante Themen zu Grammatik und sprachlichen Mitteln. Merksätze fassen das Gelernte ... mehr
Die KV-Sammlung enthält Arbeitsblätter dreier Aufgabentypen in unterschiedlichen Niveaustufen (a/b): Typ 1: Grammatik Typ 2: Textverständnis Typ 3: Textproduktion - ... mehr
Die Lesebuch 4 - Neubearbeitung ist ein reicher Textfundus verschiedener Textarten. Sie finden 3-fach differenziertes Lesetraining in jedem Kapitel. Dazu kommen ... mehr
Ein klassisches Arbeitsbuch, das mit zwei Heften je Jahrgang anstelle eines Lehrwerkes eingesetzt werden kann. Es eignet sich besonders für heterogene Lerngruppen. - ... mehr
Auf der Merkliste
0