didacta Hannover
Deutsche Evangelische Oberschule Kairo
Koordinator der Sekundarstufe I: Wolfgang Engelhorn In den Klassen 5 bis 9 werden die deutschen und ägyptischen Kinder in den a-, b- und c-Klassen gemeinsam unterrichtet (zu den N-Klassen siehe N-Stufe). Kinder mit ägyptischer Staatsangehörigkeit sind verpflichtet, am Unterricht des ägyptischen Programms (Arabisch, Religion, Civics) teilzunehmen, der von ägyptischen Lehrern erteilt wird. Während dieser Stunden haben die deutschsprachigen Kinder Unterricht im sogenannten deutschen Programm. ägyptisches ProgrammArabisch (als Muttersprache)Civics (Geschichte, Staatsbürger- und Erdkunde in arabischer Sprache)moslemische bzw. koptische Religion (in arabischer Sprache)deutsches ProgrammArabisch (als Fremdsprache, nicht versetzungsrelevant),Erdkunde und ab Klasse 7 GeschichteKunstProjektorientiertes Lernen (PoL)ökumenische (evang. u. kath.) Religion Wegen der unterschiedlichen Stundenzahlen haben die Kinder im ägyptischen Programm etwa 2-6 Stunden mehr Unterricht als die Kinder im deutschen Programm.Alle Schülerinnen und Schüler, die die ägyptische Staatsbürgerschaft besitzen, müssen am Ende der Klasse 9 den ägyptischen Mittelschulabschluss "Adadeya" ablegen.
DAS Campus Deutscher Auslandsschulen
Um dem im Leitbild der DEO verankerten Begegnungscharakter gerecht zu werden, bietet die Schule zwei gleichwertige Bildungsprogramme an: Das deutsche Programm nach ... mehr
Die DEO Kairo bietet als Schulabschluss der Sekundarstufe II und als Hochschulzugangsberechtigung das Reifeprüfungszeugnis im Reifeprüfungszweig (Oberstufe) an. Die ... mehr
Verantwortlich: Dorothee Stierho Seit 1977 bietet die Neue Sekundarstufe begabten und fremdsprachlich talentierten Schüler/innen von Regierungs- und Sprachenschulen, ... mehr
Leiter der Grundschule: Philipp Kleinfelder An der Grundschule der Deutschen Evangelischen Oberschule Kairo werden die Kinder in 12 Klassen (Klassen 1 - 4 / je ... mehr
Im Kindergarten und der Vorschule werden ca. 140 Kinder verschiedener Nationalitäten in sechs integrierten Altersgruppen (4-5 Jahre und 5-6 Jahre) von sechs Erzieherinnen ... mehr
Auf der Merkliste
0