didacta Hannover
Colegio Alemán de Cali
Die Mittelstufe der Deutschen Schule Cali umfasst die Klassen fünf bis acht, die Schüler/innen sind zwischen 10 und 14 Jahren alt.Ab der 5. Klasse gibt es für die Schüler/innen eine Reihe von Veränderungen, welche bestimmte Strategien und Handlungsweisen verlangen, um ihnen eine klare Orientierung für ihr gegenwärtiges und zukünftiges Leben zu geben. Dies erfolgt im Hinblick auf ihre Familie, ihren akademischen Werdegang, die Gruppenzugehörigkeit, individuelle Faktoren, Sexualiltät usw. Um all den Bedürfnissen dieser Altersgruppe gerecht zu werden, arbeiten die Mittelstufenleitung, die Abteilung für schulisches Zusammenleben und die psychologische Abteilung eng zusammen.Außerdem werden in der Mittelstufe die ökokulturellen Projekte "Altiplano Cundiboyacense" in Klasse 6 und "Amazonas" in Klasse 8 durchgeführt. Beide Projekte haben das Ziel, die ökologische und kulturelle Vielfalt Kolumbiens kennen und schätzen zu lernen. Zudem bietet es den Schüler/innen die Möglichkeit, ihre forschende Seite weiter zu entwickeln und Autonomie in nicht alltäglichen Situationen und in einem fremden Umfeld zu erwerben.Optional besteht in der Mittelstufe auch die Möglichkeit, Französisch als dritte Fremdsprache zu wählen. Am Ende der 8. Klasse legen die entsprechenden Schüler/innen eine externe Sprachprüfung ab, das "DELF I", und nach Wunsch das "DELF II" in Klasse 9.
DAS Campus Deutscher Auslandsschulen
Die Vorschule der Deutschen Schule Cali sieht die frühkindliche Erziehung als grundlegenden Prozess eines jeden Kindes. Daher basiert unser pädagogischer Anspruch ... mehr
Die angestrebten Kompetenzen, in der Grundschule Der etymologische Ursprung des Wortes "Kompetenz" stammt aus dem Lateinischen "competere" (16. Jahrhundert), was ... mehr
Die Sekundarstufe II beginnt ab der neunten Jahrgangsstufe. Den Schüler/innen wird der vom nationalen Bildungsministerium und gleichzeitig in der 11. und 12. Klasse ... mehr
Die Deutsche Schule Cali gehört zur ersten Gruppe von weltweit 14 Deutschen Schulen, die das International Baccalaureate (IB) eingeführt haben. Es handelt sich hierbei ... mehr
Auf der Merkliste
0