didacta Hannover
SIK-Holzgestaltung
Die mobile Baustelle besteht aus einfachen Grundelementen, wie sie im Fröbelschen Holzbaukasten vorkommen. Die Kinder können mit den einzelnen Geräten Bewegungsstrukturen aufbauen und sie selbst ausprobieren. Dabei lernen sie einfache physikalische Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten wie Gewicht, Hebel, Standfestigkeit und anderes kennen. Die gewonnenen Erfahrungen werden ständig weiterentwickelt und getestet. So findet ein ganzheitliches Lernen zwischen Kopf und Körper statt. Das Material für die mobile Baustelle ist beliebig erweiterbar. Es können auch Alltagsgegenstände hinzugenommen werden, die jedoch auf ihre Tauglichkeit und Stabilität zuvor geprüft werden sollten.
Der Spielwert des Sandspielbreiches kann durch zusätzliche Elemente wie Backtische, Sandaufzüge, Sand- und Wasserrinnen, eine Wasserpumpe und Spielhäusern erhöht ... mehr
Beim Umgang mit Spielskulpturen ist das Rollenspiel sowohl in der Gruppe als auch allein zu beobachten. Spielskulpturen werden oft direkt in das Spiel einbezogen ... mehr
Klettern, Balancieren und Turnen aber auch Ruhen und Beobachten sind Grundformen des psychomotorischen Spiels. Je größer die Distanz zum Erdboden, desto größer ist ... mehr
Das Spielen auf mehreren Ebenen innerhalb einer Kombination ermöglicht den Kindern entsprechend ihres Entwicklungsstandes sich immer höher hinaus zu wagen. Die geschlossene ... mehr
Auf der Merkliste
0