didacta 2021, im Februar
Uni Jena, SZ Forschung und Transfer
Bereits seit zwei Jahren findet am Lehrstuhl für Klassische Archäoligie der Friedrich-Schiller-Universität Jena das museumspädagogische Projekt MuseobilBOX im Rahmen der Initiative Kultur macht stark statt. Unser Projekt wird durch den Bundesverband Museumspädagogik e. V. auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Lernort Museum mit seinen verschiedenen Arbeitsbereichen nahe zu bringen sowie ihre kulturelle Teilhabe zu fördern. In Kooperation mit lokalen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit erleben junge Teilnehmer aus verschiedenen Herkunftsländern, dass es im Museum nicht leise und langweilig ist: Im Ambiente von alten Statuen, bunt bemalter Keramik und anderen geheimnisvollen Kostbarkeiten der Alten Welt erprobten die Teilnehmer altägyptische Spiele, kleideten sich wie Griechen und erlebten ein römisches Frühstück. Nachdem sie so in die faszinierende Welt des Altertums eingetaucht waren, fertigten sie eigene Kunstwerke aus Ton und brachten Geschichten von Göttern und Helden auf die Bühne. Am Ende der Projektwoche beschäftigten sich die SchülerInnen mit dr Frage Was aus meinem Leben soll in einem Museum der Zukunft aufbewahrt und präsentiert werden? Mit ihren kreativen Museumsboxen erzählen uns Kinder und Jugendliche heute ihre Geschichte: Es sind Geschichten von Familien und Freundschaften, von Wünschen und persönlichen Erlebnissen, die uns über Ländergrenzen hinaus verbinden.
Die Ergebnisse der im November 2015 gestarteten Online-Umfrage zu den Erfahrungen von irischen und deutschen Unternehmerinnen zeigten eines ganz klar: vor allem ... mehr
Der Glocal Campus bildet mit Lernplattformen zu den Themen Architektur, Ingenieurwissenschaften, IT, Interkulturelle Kommunikation, Medienwissenschaften und Medizin ... mehr
Über eine viertel Million Studierende nehmen allein in Europa jedes Jahr an internationalen Hochschulaustauschprogrammen teil. Die Experience Map ist analog zu Google ... mehr
SHARMED Shared Memories and Dialogues (www.sharmed.eu) ist ein EU-gefördertes Projekt in Schulen. SHARMED möchte neue Lern- und Lehrerfahrungen in multikulturellen ... mehr
Grenzüberschreitend und generationsübergreifend lernen, Projekte bearbeiten, Planspiele durchführen: Wie via Internet Interkulturalität nicht nur thematisiert, sondern ... mehr
Das Institut für Auslandsgermanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet seit Januar 2014 das neu konzipierte Weiterbildungsstudium »DaF unterrichten ... mehr
Für die Hochschulentwicklung, insbesondere für die Unterstützung der Lehre in den einzelnen Fachbereichen, sind fundierte Erkenntnisse über mediengestützte Lehre ... mehr
Interculture.de e.V. bietet in Kooperation mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen ... mehr
Auf der Merkliste
0