Als sich selbstbildende Wesen und Konstrukteure ihrer Welt, gehen Kinder ihre eigenen individuellen Bildungswege, die wir durch unsere Raumgestaltungskonzepte unterstützen möchten. Gerade Krippenkinder brauchen eine körperfreundliche und vielsinnliche Umgebung.
Individuelle Bewegungspodeste sind «maßgetischlerte» Unikate. Sie sorgen für viele anregende Erfahrungen, die den Kindern ständig und nach eigenen Bedürfnissen zur Verfügung stehen. Auch auf kleinen Flächen bereichern Podestlandschaften den Raum um unzählige wichtige Bewegungs- und Sinnesreize. Zudem gliedern Sie den Raum, schaffen Winkel und Nischen, in die sich die Kinder auch mal zurückziehen können.
Der Podestaufbau bietet verschiedene Wege an, die kombiniert werden können und so zu einem Bewegungs- und Entdeckungskreislauf werden. Bei jedem Podest achten wir darauf mehrere Auf-und Abstiegsmöglichkeiten zu schaffen, damit die Kinder in einen Spielfluss kommen und bewegte Rollenspiele entwickeln können. Das führt dazu, dass Kinder ihre gemachten Erfahrungen und Wahrnehmungen mit positiven Emotionen und Freude verknüpfen, was diese Bildungsprozesse intensiviert. Die Kinder spüren ihre Selbstwirksamkeit - und aus Erfahrungen werden Erkenntnisse.