didacta Hannover
Lugert Verlag
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswirklichkeit der Schüler hat. Sie haben aber als Lehrer einfach nicht die Zeit, jeden neuen Hit für den Unterricht aufzubereiten. Praxis des Musikunterrichts hilft Ihnen und liefert vier Mal im Jahre frisches Material mit aktuellen Hits.Praxis des Musikunterrichts war 1981 die erste Zeitschrift, die die aktuellsten Hits für den Musikunterricht aufbereitete. Dieser Linie sind wir bis heute treu: Mit dieser Zeitschrift sind Sie immer auf der Höhe der Zeit. Wir konzentrieren uns konsequent auf handlungsorientierte Anregungen und schülergerechte Materialien für den Musikunterricht an der Sekundarstufe I an allen Schulformen. Dadurch hat sich Praxis des Musikunterrichts zu einer der größten musikpädagogischen Zeitschriften Deutschlands entwickelt.Der Inhalt ist an den Bedürfnissen der Schüler ausgerichtet. Aktuelle Popmusik wird für den Unterricht so aufbereitet, dass die musikalische Lebenswelt der Schüler im Zentrum steht. Doch auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden für die Schüler zugänglich gemacht. Zu jedem Heft erscheint eine Audio-CD mit Originalhörbeispielen und Playbacks sowie eine DVD mit zusätzlichen Materialien und Videoclips.Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Schon die ersten Berührungen mit Musik sollten kompetent gestaltet sein, denn gerade die ersten Jahre ... mehr
Schon in der Grundschule haben die Schüler Ihre Hits und Ihre Stars. Das können Sie wunderbar für einen mitreissenden Musikunterricht nutzen. «Popmusik in der Grundschule» ... mehr
«Musik und Unterricht» ist die einzige Fachzeitschrift, die sich voll auf den Musikunterricht auf gymnasialem Niveau spezialisiert hat. Sie bietet Ihnen viel aktuelles ... mehr
Auf der Merkliste
0