didacta Hannover
German European School Manila
Die Deutsche Europäische Schule Manila ist eine anerkannte deutsche Auslandsschule, die zu deutschen Schulabschlüssen führt.Die DESM verfügt über einen deutschen und einen internationalen Schulzweig. Im Schuljahr 2013 - 2014 besuchen 300 Schülerinnen und Schüler die Schule. Es sind Expatkinder, Kinder aus deutsch-philippinischen Familien und Kinder aus internationalen Familien. Viele unserer Schülerinnen und Schüler leben schon seit vielen Jahren auf den Philippinen, hatten aber noch nie eine philippinische Schule von innen gesehen. Das philippinische Schulsystem unterscheidet sich von dem deutschen Schulsystem. Die Schulausbildung endet nach der 10. Klasse, und Schülerinnen und Schüler können danach die Undergraduate-Kurse an den Universitäten besuchen. Seit einigen Jahren wird das Schulsystem auf das »K to 12-System« (das 12-jährige Schulsystem) umgestellt. Im Rahmen der Aktivitäten zur Feier des 20-jährigen Bestehens des Eurocampus entstand die Idee, ein Begegnungsprojekt mit Schülern der benachbarten National High Schools durchzuführen, um unser Wissen über die 12-jährige Schulausbildung weiterzugeben. Unser Projekt war geboren!Die zentrale Idee des Projektes ist es, das Schulsystem des Gastlandes kennen zu lernen, Unterschiede und Übereinstimmungen mit dem eigenen zu erkennen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und gegenseitigen Förderung und Unterstützung zu gestalten und zu nutzen. Das Projekt ist im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Eurocampus am 11. März 2013 entstanden. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern (Parañaque National High School, Moonwalk National High School, Sun Valley National High School, Lycée Francaise de Manille, Goethe Institut, Saxonie International School Glauchau etc.) konnten wir verschiedene Ziele auf dem Gebiet des Lernens voneinander erreichen.
DAS Campus Deutscher Auslandsschulen
Die Deutsche Europäische Schule Manila (DESM) ist eine europäische internationale Schule mit zwei parallelen Abteilungen vom Kindergarten bis zur Klasse 12. Die ... mehr
Auf der Merkliste
0