Die SMI KompetenzSpinne ist ein wissenschaftlich gestütztes Screeningverfahren zur Erfassung der Schreibfertigkeiten von Kindern (4-7 Jahre). Die Lehrkraft beobachtet die Kinder mithilfe des beigefügten SMI Beobachtungsbogens bei der Durchführung spielerischer Aufgaben. Die Aufgaben inklusive Kopiervorlagen sind in der SMI KompetenzSpinne enthalten. Neben der Erfassung von sechs unterschiedlichen Schreibkompetenzen, regen sie zugleich die Kreativität der Kinder an und animieren zur gemeinsamen Interaktion. Durch einfaches Ankreuzen und Zusammenzählen der Antworten im Beobachtungsbogen entsteht für jedes Kind ein individuelles Kompetenzprofil. Das Kompetenzprofil zeigt mithilfe einer einfachen grafischen Darstellung (Spinnennetz) auf einen Blick, wo die Stärken und wo die Schwächen des Kindes liegen. Zeigt ein Kind Schwächen in einem oder mehreren der sechs Kompetenzbereiche, können diese mithilfe der ebenfalls enthaltenen Übungsaufgaben speziell gefördert werden.