didacta Hannover
Dt. Ges. für Sprachheilpädagogik
Seit einigen Jahren beobachten Fachleute eine Zunahme von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Gleichzeitig wird Kommunikation im Alltag, in der Schule und im Beruf zunehmend wichtiger.Jede Broschüre innerhalb dieser Informationsreihe vermittelt Ihnen notwendige Informationen über Erscheinungsbild und Ursachen verschiedener Störungen. Sie sind leicht verständlich geschrieben und übersichtlich gestaltet. Sie geben hilfreiche Anregungen, damit Störungen gar nicht erst entstehen bzw. in ihrem Verlauf gemildert werden. Auf diese Weise können sie eine gegebenenfalls erforderliche Sprachtherapie sinnvoll unterstützen.Über die Notwendigkeit einer Behandlung entscheiden Fachleute aus dem medizinisch-sprachtherapeutischen Bereich. Dies ist also Ihre erste Anlaufstelle bei auftretenden Problemen. Über Berufs- und Fachverbände, Ihre Krankenkasse oder die Gesundheitsämter, erhalten Sie Adressen von qualifizierten Fachleuten, die eine Sprachtherapie durchführen.
Die Schauspielerin Marylin Monroe tat es, der Politiker Winston Churchill tat es, der griechische Philosoph Demosthenes tat es, 1% der deutschen Bevölkerung ist ... mehr
Meist geschieht es plötzlich, unangekündigt, häufig über Nacht. Und am Morgen ist sie dann da, die »Sprachlosigkeit» - die Aphasie. Betroffene und Angehörige fühlen ... mehr
Sprachstörungen bei Kindern haben in den letzten Jahren alarmierend zugenommen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Darüber hinaus sind viele Menschen aufmerksamer ... mehr
Viele Kinder leiden wie Marco an einer permanenten Heiserkeit. Sie berichten von Sprechanstrengung, haben Probleme, sich stimmlich durchzusetzen und werden oftmals ... mehr
Auf der Merkliste
0