didacta Hannover
Hedinger, Aug.
Mit dem Teacher's Helper holen Sie die Bildung von Morgen bereits heute in Ihr Klassenzimmer. Funktionieren Sie die Smartphones, Tablets, Netbooks oder Notebooks Ihrer Schülerinnen und Schüler ganz einfach zu eigenständigen Lernplattformen oder Messgeräten um und schaffen so die digitale Lernumgebung in Ihrem Klassenzimmer.Um den Teacher's Helper nutzen zu können, benötigen Sie keine speziellen Systemvoraussetzungen an Ihrer Schule. Der WLAN- fähige Minicomputer generiert ein eigenes lokales Netzwerk und koppelt via Bring-Your-Own-Device Geräte auf der Lehrerseite (Desktop-Rechner, Whiteboards, Messgeräte) mit denen Ihrer Schülerinnen und Schüler.Der Teacher's Helper erfordert kein spezielles Computerfachwissen! Dank einfachster Menü- und Programmführung sind die Funktionen selbsterklärend und können so auch spontan und problemlos im Unterricht eingesetzt werden.Seien Sie Moderator Ihrer Klasse und steuern die Lerninhalte Ihrer Schülerinnen und Schüler. Alle Apps des AK MiniLabor sind im TH integriert. Egal ob motivierende Lern- und Fragespiele wie AK Riddle oder Hangman, Arbeitsaufgaben zu chemischen Reaktionsgleichungen, Berechnung von pH-Werten oder Redox-Potentialen, Simulationen zur Erklärung von Vorgängen oder Übungssoftware wie Bau von Molekülen mit aktiver 3D-Darstellung.Bei Messungen sind die Schüler mit einbezogen. Sie sind live dabei und haben aktiv Teil am Geschehen, da der Helper alle Messdaten (All-Chem-Misst II oder ähnliches erforderlich) sofort auf das jeweilige Smartphone überträgt. Die Kalibrierung und Messwertaufnahme geschieht individuell. Die aufgezeichneten Messwertkurven können im Anschluss im Unterricht oder daheim ausgewertet werden.
Jeder denkt bei dem Wort Gaschromatographie sofort an komplizierte Trennungen mit sehr teuren Apparaturen, die fast keiner richtig bedienen kann und an Theorien, ... mehr
Mit der Interaktionsbox Photo-Mol (Photonen und Moleküle) kann die Beteiligung der Energieform Licht an chemischen Reaktionen (Sek I) und die Grundlagen der Wechselwirkung ... mehr
Nanotechnologie ist ein zentrales Thema in der Forschung, aber auch an vielen Stellen im Alltag anzutreffen. Angefangen von Lebensmitteln, über Kosmetika, Medikamente ... mehr
Dieses erprobte Experimentierset ermöglicht die Herstellung von Biowasserstoff aus nachwachsenden Rohstoffen (Abfall der Zuckerraffination) und seine unmittelbare ... mehr
Die in diesem Set enthaltenen Materialien ermöglichen den Bau eines Lithium-Ionen-Akkumulators auf Basis redoxamphoterer Graphitintercalationselektroden. Graphit ... mehr
Das erfolgreiche und äusserst beliebte Chemie-Multimeter für die Messwerterfassung im Chemieunterricht vom AK Kappenberg. Mehrkanaliges Messgerät mit aktueller Mikroprozessor-Technik ... mehr
Auf der Merkliste
0