didacta Hannover
PS.SPEICHER
Seit September 2016 stehen im PS.SPEICHER Programme speziell für Schulklassen zur Verfügung. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit den Einbecker Schulen entwickelt. Weitere Formate sind in Arbeit und werden in Kürze buchbar sein.Die Programme sind eng mit den Themen der Erlebnisausstellung im PS.SPEICHER verknüpft. Dabei wird der jeweils passende Ausstellungsbereich in die Programme integriert und mit einem praktischen Anteil verbunden.Das erste Programm befasst sich mit der Geschichte der Mobilität sowie der gesellschaftlichen Bedeutung und Entwicklung der Fahrzeuge. Das Programm ist für die 1. - 13. Klassenstufe geeignet und wird jeweils individuell angepasst. In einem zweiten Programm, vorrangig für die 3. bzw. 4. Klassenstufen, wird das spielerische Kennenlernen sowie die Bedeutung von Verkehrsschildern behandelt.Seit 2017 gibt es zwei neue Programme im Angebot, die sich vorrangig an die Klassenstufen 3-6 richten. Das Schulprogramm "Maßstabsgetreu" behandelt das Thema "Berechnung und Anwendung von Maßstäben". Die Funktionsweise eines Elektromotors können sich die Schülerinnen und Schüler beim Bau eines Elektroautos im Programm "ElektroMobil" erschließen.Inhaltlich beziehen sich die Programme auf das für Niedersachsen gültige Curriculum Mobilität. Neben der Orientierung an der Bildung für nachhaltige Entwicklung richtet sich der PS.SPEICHER als vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannter außerschulischer Lernstandort (BNE) außerdem nach den Kriterien des Didacta-Verbandes. Diese Rahmenbedingungen gewährleisten, dass qualitativ hochwertig und zielorientiert Wissen vermittelt wird.
Inhalte des Programms Straßenschilder gehören zum heutigen Straßenbild. Aber welche Bedeutung haben diese Schilder? Was würde passieren, wenn sie nicht da wären? In ... mehr
Inhalte des Programms Analoge und digitale Karten arbeiten mit verschiedenen Maßstäben. Wie orientiert man sich anhand von Karten? Wie lang ist ein Weg? Wie groß ... mehr
Inhalte des Programms Welche Bedeutung hat eine Pferdestärke? Welche Einfälle hatten die Menschen zur Fortbewegung ohne Pferde? Die Antworten hierzu bekommen die ... mehr
Inhalte des Programms: Als alternativer Antrieb zum Verbrennungsmotor ist der Elektromotor überall im Gespräch. Doch wie funktioniert ein Elektromotor und woher ... mehr
Junge Menschen für Technik begeistern und technische sowie handwerkliche Kenntnisse vermitteln sind unsere Ziele In der PS.Lernwerkstatt geben wir Schülerinnen ... mehr
Auf der Merkliste
0