didacta Hannover
Wandel vernetzt denken
19 Unterrichtsmodule zu vernetztem Denken zum kostenlosen DownloadKlimawandel und Turbulenzen rund um den Euro -- Finanzkrise und brüchige Generationenverträge: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert -- im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft weiter an? Die Hauptursache liegt in einem völlig falschen Umgang mit komplexen Themen.Statt vorbeugend zu agieren, reagieren die Verantwortlichen oft erst auf Leidensdruck. Zudem werden vorhandene Schwierigkeiten isoliert betrachtet und behandelt, obwohl vieles untereinander vernetzt ist. Und schließlich wird die Welt trotz Wandel und Umbrüchen statisch angesehen, als würde sie sich nicht verändern. In der Folge bekämpft die Gesellschaft häufig Symptome, nicht Ursachen. So lassen sich Probleme nicht in den Griff bekommen. Will man große oder kleine Herausforderungen meistern, führt an vernetztem Denken (auch systemisches Denken genannt) und Handeln kein Weg vorbei.Äußerst handlungsorientiert erarbeiten sich die Teilnehmer in den Unterrichtsmodulen ein Verständnis für Komplexität und vernetztes Denken. Sie erkennen die wichtigsten Fehler und die Erfolgsfaktoren im Umgang mit komplexen Problemen und Situationen. Vielfältige Werkzeuge und Anleitungen ermöglichen den Teilnehmern einerseits, Komplexität in ihrem eigenen Leben in den Griff zu bekommen. Andererseits können sie anhand ihres neuen Wissens (politische) Maßnahmen sehr fundiert bewerten. Insgesamt schafft die Themeneinheit einen neuen Blick auf die Welt und fördert eigenständiges, konstruktiv-kritisches Denken sowie erfolgreiches Handeln.Die Reihenfolge der Module folgt einem inhaltlichen roten Faden. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, können die Module jedoch auch ohne Vorkenntnisse einzeln eingesetzt werden.
11.01.2018 [GB]
Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken kostenlos als Download zur Verfügung zu stellen – das ist die Mission des Projekts Wandel vernetzt denken. Hintergrund ist die zunehmende Komplexität der Welt, mit der die Gesellschaft seit langem nicht mehr Schritt hält. 19 hochwertige und einsatzfertige Unterrichtmodule decken die Grundlagen von Komplexität und vernetztem Denken ab. Die schüler- und lebensweltorientierten Module setzen weder bei der Lehrkraft noch bei den Schülerinnen und Schülern Vorkenntnisse ... weiterlesen
„Junge Menschen und die Gesellschaft durch vernetztes Denken stärken“ – unter diesem Motto steht die Webplattform Wandel vernetzt denken . Sie bietet Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download. Hintergrund ist die zunehmende Komplexität der Welt, mit der die Gesellschaft seit langem nicht mehr Schritt hält. „Warum vernetzt denken?“ „Wie lassen sich die wichtigen Themen erkennen?“ „Wie helfen Kreativität und Intuition, schwierige Situationen zu bewältigen?“ Zur Themeneinheit Vernetztes Denken finden s... weiterlesen
Neue Themeneinheit "Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit - Grundlagen, Maßstäbe, Umsetzung"; erste Module online Generationengerechtigkeit - ein mächtiger ... mehr
Auf der Merkliste
0