didacta Hannover
Globale Herausforderungen zu lösen beginnt in der KiTa, in der Schule, im Verein und bei der Arbeit - an Lernorten. Dort können wir lernen, wie wir zur Gestaltung einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen – und damit zur Agenda 2030 der UN. Lernorte entfalten ihre Innovationskraft, wenn sie ganzheitlich arbeiten - das heißt Nachhaltigkeit rundum in den Blick nehmen. Lernorte setzen dabei auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Querschnittthema im Unterricht, bei der Bewirtschaftung und der Mitarbeiterführung sowie der Kooperation mit Partnern.Der ganzheitliche Ansatz ist ein Schwerpunkt des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE. In Deutschland ist das BMBF federführend für die Umsetzung, mit der Deutschen UNESCO-Kommission als Partner. Auf der Sonderschau zeigen Ausgezeichnete des Weltaktionsprogramms, wie ganzheitliche Ansätze Lernorte für die Zukunft rüsten.
Weitere Informationen
Auf der Merkliste
0